Am Wochenende wurde auf dem Landesparteitag der NRW-Grünen die Liste für die Landtagswahl am 13.Mai gewählt. Mit 73,6% der Stimmen trette ich erneut auf dem sehr aussichtsreichen Platz 6 an. Bei der letzten Wahl vor zwei Jahren erreichten die Grünen mit 12,1% ihr historisch bestes Ergebnis bei NRW-Landtagswahlen, 23 Abgeordnete zogen in den Landtag ein und bildeten zusammen mit der SPD die erfolgreiche rot-grüne Minderheitsregierung. Am 14.März wurde der Landtag aufgelöst, nachdem die Opposition den Landeshaushalt 2012 hatte scheitern lassen. In meiner Bewerbungsrede habe ich meine verkehrs- und hochschulpolitischen Schwerpunkte vorgestellt.
Ein Schwerpunkt soll auch in der nächsten Legislatur die Förderung umweltschonender, multimodaler Verkehrs-Alternativen sein, insbesondere durch Unterstützung der Radverkehrs-Infrastruktur. Auszug aus meiner Rede: „Das Fahrrad boomt momentan wie kein anderes Verkehrsmittel. Über 4 Millionen verkaufte Zweiräder im letzten Jahr, darunter 350000 E-Bikes zeigen, das viele Menschen in der alltäglichen Mobilitätsplanung eine umweltfreundliche Ergänzung zum Auto suchen. Im Ruhrgebiet wird derzeit der erste Radschnellweg gebaut, eine Fahrrad-Autobahn nach niederländischen Vorbild zwischen Duisburg und Dortmund.“
Ich bedanke herzlich mich für die Unterstützung und freue mich auf einen themenbezogenen, interssanten und hoffentlich erfolgreichen grünen Wahlkampf um die Zukunft unseres Landes!
Verwandte Artikel
GRÜNES KINO zeigt „Free Lunch Society“
GRÜNES KINO mit Arndt Klocke zeigt im Mai „Free Lunch Society“ Was passiert, wenn man für sein Geld nicht mehr arbeiten muss? Wenn man stattdessen jeden Monat ein Grundeinkommen erhält,…
Weiterlesen »
Schwarz-Gelb darf Diesel-Thema nicht länger aussitzen!
Der Verkehrsausschuss hat heute unter anderem zum Grünen Antrag „Ergebnisse des Diesel-Gipfels greifen zu kurz – wirksame Sofortmaßnahmen zur Luftreinhaltung umsetzen“ Experten angehört. Dazu erklärt Arndt Klocke, Vorsitzender und verkehrspolitischer…
Weiterlesen »
Elektrifizierung von Bahnstrecken in NRW
Zahlreiche Bahnstrecken in NRW sind noch nicht oder nur teilweise elektrifiziert und werden weiterhin von Dieselloks befahren – das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine aktuelle Kleine Anfrage…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen