Die Bürgerinitiative gegen den Bau der L821n aus Bergkamen war zu Gast im Landtag. Dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Arndt Klocke MdL, wurden in diesem Rahmen 3.000 Unterschriften von Bürger*innen überreicht, die für verkehrliche Alternativen ohne Straßenneubau werben.
Im direkt daran anschließenden Verkehrsausschuss wurde allerdings das Bauprogramm 2018 inklusive der bergkamener Landstraße nach kritischer Debatte gegen die Stimmen von GRÜNEN sowie der SPD verabschiedet. Die regierungstragenden Fraktionen und Minister Wüst verwiesen in ihren Wortbeiträgen hierbei auf einen angeblich großen Rückhalt für das Bauprojekt.
Die L821n ist bereits planfestgestellt und soll zu einer Entlastung des LKW -Verkehrs auf der Schulstraße und Jahnstraße in den Bergkamener Stadtteilen Weddinghofen und Oberaden dienen. Die Planung sieht vor, die Route durch Grünflächen, die sich teilweise im Landschaftsschutzgebiet befinden, zwischen diesen Stadtteilen zu führen. Die betroffenen Grünflächen dienen der angrenzenden Bevölkerung als Naherholungsflächen und werden dafür intensiv genutzt. Entsprechend groß ist der Widerstand vor Ort gegen den Neubau.
Auch die Notwendigkeit der Umgehungsstraße wird angezweifelt, da es bereits eine eindeutige Umleitungsempfehlung (Nordroute) für die Anlieferung der örtlichen Unternehmen gibt, die mit diesen einvernehmlich erarbeitet wurde. Dazu wurde in früheren Jahren eigens eine neue Straße gebaut (Industriestraße/K19). Hinzu kommt das Ergebnis der Verkehrszählung von Straßen.NRW aus dem Jahr 2010, das eine Belastung von 2,6 Proent LKW-Verkehr auf der bisherigen L821 festgestellt hat. Von daher wäre die Entlastungswirkung der neuen Route nur sehr gering.
Die 1,8km lange Straße soll NRW 14,5 Millionen Euro kosten, die Fragen der Grünen Landtagsfraktion zu Alternativmöglichkeiten hat die Landesregierung bisher nicht beantwortet.
Verwandte Artikel
Fraktionsvorsitzende einstimmig wiedergewählt – „Starker Rückenwind für erfolgreiche Oppositionsarbeit“
Die Abgeordneten der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW haben Monika Düker und Arndt Klocke als Fraktionsvorsitzende einstimmig bestätigt. Auch die weiteren Mitglieder des Vorstands wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt. Bei ihrer…
Weiterlesen »
Interview mit Monika Düker und Arndt Klocke in „Westfälische Nachichten“
Am 31.01.2019 erschien in den „Westfälischen Nachrichten“ ein Interview mit den beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen-Landtagsfraktion Monika Düker und Arndt Klocke. Dabei sprachen beide über die Ergebnisse der Kohlekommission, die Mobilitätswende…
Weiterlesen »
Arndt Klocke im Interview zu Fahrverboten, Tempolimit und Verkehrswende
Im Interview mit der Kölner Runschau und dem Bonner General-Anzeiger spricht Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion NRW über unterschiedliche Maßnahmen Fahrverbote für Diesel, Tempolimits und Grünen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen