Die Maschinen am Flughafen Düsseldorf landen immer öfter immer später. Laut Fluggasthelfer-Portal AirHelp waren im letzten Jahr fast 25 Prozent aller Flüge in Düsseldorf nicht im Zeitplan. Diese Zustände am Himmel und am Boden haben massive Auswirkungen nicht nur für die Passagiere, sondern am Abend und frühen Morgen vor allem auch für die Anwohner*innen in den Einflugschneisen. Die Grünen im Landtag setzen sich deshalb schon seit Jahren für die Einhaltung des Nachtflugverbots ein und wollen die verspäteten Nachtlandungen jetzt stärker sanktionieren.
Die Grüne Landtagsfraktion hat mit dem Antrag „Nächtliche Lärmbelastungen durch Verspätungen am Flughafen Düsseldorf wirksam Reduzieren“ ein Maßnahmenbündel vorgeschlagen, dem Problem zu begegnen. Als Vorbild dienen andere Bundesländer wie z.B. Hessen oder auch Hamburg. In diesen Städten wird jede Verspätung nicht nur genau analysiert, sondern gegebenenfalls auch mit in der Höhe wirksamen Bußgeldern belegt. Zu der nun erfolgten Expertenanhörung zum Antrag berichtet WDR-Westpol.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Volksinitiative setzt sich durch: NRW wird Fahrradland
Für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ zeichnet sich ein historischer Erfolg ab: NRW wird Fahrradland! Nicht nur haben über 200.000 Bürgerinnen und Bürger die Forderung nach einem Fahrradgesetz NRW unterschrieben, sondern…
Weiterlesen »
Bilanz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Halbzeit der Wahlperiode
Am 14.11.2019 endet die erste Hälfte der NRW-Wahlperiode 2017-2022. Genau zweieinhalb Jahre sind dann vergangen, seit die Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen eine schwarz-gelbe Mehrheit in den Landtag wählten und wir GRÜNE…
Weiterlesen »
Landesstraßenbauprogramm – Verkehrswende in NRW wird weiter verschlafen!
Verkehrsminister Wüst hat im Verkehrsausschuss seine Pläne für den Neu-und Ausbau von Landesstraßen vorgestellt, im Wesentlichen handelt es sich dabei um neue Ortsumgehungen. Insgesamt will die Landesregierung 21 neue Landesstraßenbauprojekte…
Weiterlesen »